Der Wahlbeauftragte stellt sich vor
Ich bin Oliver Kretschmann, 45 Jahre alt. Im Kirchengemeinderat beschäftige ich mich vor allem mit den Themen Bau, Öffentlichkeitsarbeit und Regionalisierung. |
![]() |
Kirchengemeinderatswahlen
Wir suchen Sie – als Mitglied des Kirchengemeinderats
Sie bringen mit:
- Energie, um die Kirchengemeinde verantwortungsvoll zu leiten
- eine eigene Meinung und die Bereitschaft zur Teamarbeit
- Erfahrung aus Ihrem (Berufs)Leben
- Ideen für unsere Kirchengemeinde der Zukunft
- Zeit für Sitzungen und Gespräche
- eine (kritische) Liebe zur Kirche
Wir bieten:
- die Möglichkeit Ihre Ideen zu verwirklichen
- Die Möglichkeit, Ihre Stärken, Fähigkeiten und Ihr Wissen einzubringen
- Die Möglichkeit, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln
- Und das Wichtigste: Eine gute Gemeinschaft, in der gegenseitige Wertschätzung groß geschrieben wird.
Kandidieren ganz konkret!
Sie können sich vorstellen, für unseren Kirchengemeinderat zu kandidieren?
Darüber freuen wir uns!
Hier sind die nächsten Schritte:
Sprechen Sie uns an! Zuständig ist der Wahlbeauftragte, Herr Oliver Kretschmann über das Kirchenbüro , und der Vorsitzende des KGRs, Pastor Dr. Andreas Holzbauer.
Füllen Sie Ihren Wahlvorschlag aus! Sie können sich von einem Gemeindemitglied vorgeschlagen werden. Sie können sich auch selbst vorschlagen. Ihre Kandidatur muss von fünf Mitgliedern der Kirchengemeinde unterstützt werden. Brauchen Sie dabei Unterstützung? Sprechen Sie uns an!
Stellen Sie sich vor! Nachdem Sie Ihren Wahlvorschlag eingereicht haben, können Sie sich mit einem Fragebogen am Whiteboard vorstellen. Das Formular dafür bekommen Sie zugeschickt. Bei der Gemeindeversammlung Ende Oktober haben SIe die Möglichkeit sich persönlich vorzustellen.
Das Ergebnis der Wahl erfahren Sie in der Woche nach der Wahl.
Die feierliche Einführung des neuen Kirchengemeinderates findet im Januar 2023 statt.
Mitstimmen
Ihre Stimme zählt in der Kirchengemeinde
Alle Kirchengemeinden in der Nordkirche wählen dieses Jahr neue Kirchengemeinderäte. Rund 1,65 Millionen wahlberechtigte Kirchenmitglieder sind dazu aufgerufen.
Der Wahltag ist am 27. November 2022. Selbstverständlich ist auch eine Briefwahl möglich.
Wer darf wählen? Mitwählen dürfen alle Mitglieder unserer Kirchengemeinde, die spätestens am 27. November ihr 14. Lebensjahr vollendet haben.
Wer wird gewählt? Gewählt werden die Mitglieder des Kirchengemeinderates (kurz: KGR). Der KGR ist die Regierung unserer Gemeinde. Er verwaltet das Vermögen der Gemeinde, stellt Mitarbeitende ein und ist für das geistliche Leben der Gemeinde verantwortlich. Er besteht aus den Gemeindepastor*innen und gewählten Ehrenamtlichen. Die Amtsperiode beträgt sechs Jahre.
Wer darf gewählt werden? Alle volljährige Mitglieder unserer Kirchengemeinde können kandidieren. Dazu muss bis zum 02. Oktober der Wahlvorschlag ausgefüllt und im Sekretariat abgegeben werden.
Weitere Fragen? Kontaktieren Sie unseren Wahlbeauftragten, Herrn Oliver Kretschmann, oder den Vorsitzenden des KGRs, Pastor Dr. Andreas Holzbauer.
Mischen Sie sich ein und stimmen Sie mit!
Ihre Stimme ist einzigartig